Kaufen Matcha | TEE | SUPERFOOD | POWER | ASIEN | KAFFEE ERSATZ
30 g bester BIO Matcha
Die Verwendung von Grüntee-Pulver ist fast so alt wie die des grünen Tees selbst. Im alten China, wie auch im alten Japan, wurde neben anderen Zubereitungsarten auch fast immer der Gebrauch von Teepulver praktiziert. Dieses edle Teepulver nimmt in der Zubereitung von grünem Tee eine besondere Rolle ein, ja steht sogar im Mittelpunkt der japanischen Teezeremonie.
Matcha - Energie und Konzentration
Seit dem 12. Jahrhundert trinken die buddhistischen Zen-Mönche vor dem Meditieren Matcha Tee, um ihre Konzentration zu steigern und einen Zustand der vollkommenen Ruhe zu erreichen. Auch die japanischen Samurai konsumierten schon Matcha, um Harmonie in ihr Leben zu bringen.
Matcha ist im heutigen Japan immer noch ein fester Bestandteil der traditionellen Teezeremonie, einem kulturellen Ritual, das oft mehrmals am Tag durchgeführt wird. Die Zeremonie, die ihren Ursprung im 16. Jahrhundert hat, ist eine spirituelle Erfahrung und konzentriert sich auf Harmonie (wa), Respekt (kei), Reinheit (sei) und Ruhe (jaku).
Matcha - das Geheimnis seiner Wirkung
Einige Wochen vor der Ernte werden die Matcha Pflanze mit dunklen Netzen zugedeckt. Dies bewirkt, dass die Teepflanze im Dunkeln den Verlust an Sonnenlicht mit einer besonders intensiven Produktion von Chlorophyll ausgleicht. Das Blatt baut mehr Aminosäuren auf und erhält so später den so typisch zarten, süsslichen Geschmack.
Matcha - das Geschmackserlebnis
Der Geschmack von Matcha wird mit dem wohlklingenden Wort "umami" beschrieben, was so viel wie "Wohlgeschmack" bedeutet. Damit entspricht Matcha neben den Geschmacksrichtungen "süss", "sauer", "salzig" und "bitter" den fünften Geschmackssinn und eröffnet nebst dem Genuss als Tee ein weites Feld von Anwendungsmöglichkeiten.
Wichtig: Unser Produkt wird regelmässig auf jegliche Rückstände geprüft. Nur hochwertiges Matcha findet schliesslich den Weg in unseren Shop.
Wirkstoff | pro 100 g | Tagesbedarf |
---|---|---|
Polyphenole | 10 g | n/a |
Koffein | 2,5 g | n/a |
Theophyllin | 42 mg | 11 - 13 mg |
ORAC-Einheiten | 1384 | n/a |
Aminosäuren | 27,2 g | n/a |
Vitamin A (Karotine) | 59,5 mg | 0,8 - 1 mg |
Calcium | 420 mg | 1000 mg |
Vitamin A (Retinol) | 9,917 mg | 1 mg |
Magnesium | 230 mg | 300 - 400 mg |
Vitamin B1 | 600 mg | 1 mg |
Kalium | 2,7 g | 2 g |
Vitamin B2 | 1,35 mg | 1,2 - 1,5 mg |
Phosphor | 350 mg | 700 mg |
Vitamin B6 | 17 mg | 1,2 - 1,5 mg |
Eisen | 17 mg | 10 - 15 mg |
Vitamin C | 60 mg | 100 mg |
Natrium | 6 mg | 550 mg |
Vitamin E | 28,1 mg | 10 mg |
Zink | 6,3 mg | 7 - 10 mg |
Vitamin K | 0,029 mg | 70 mcg |
Kupfer | 0,6 mg | 1 - 1,5 mg |
Proteine | 30,6 g | 0,8 g / kg |
Lipide | 5 g | 60 - 100 g |
Kohlenhydrate | 38,5 g | 5 g / kg |
Ballaststoffe | 38,5 g | 30 g |
Damit Matcha seine volle Wirkung entfalten kann und nicht bitter wird, immer Wasser mit einer maximalen Temperatur von 80 Grad verwenden.
Mit einem Bambusbesen verrührt sich Matcha Tee am besten. Dabei immer zuerst das Matcha Pulver mit ein wenig Wasser einrühren; erst dann das restliche Wasser hinzufügen und noch einmal rühren.
Matcha Latte - Grundrezept
1/2 TL Matcha
1/2 dl heisses Wasser (max. 80 Grad)
2 dl Reismilch (oder andere Milch, nach Belieben), aufgeschäumt
- Matcha mit Wasser verrühren, am besten mit Matcha Besen
- Milch dazugeben, mischen
- Süssen nach Belieben mit Yacón, Xylit etc.
Variante Kardamom:
2 Kardamomkapseln mit Gabel zerdrücken, in Milch kurz aufkochen, aus Milch nehmen
Variante Kokos:
Kokosmilch mit Reismilch mischen
Matcha Cupcakes
Für die Cupcakes:
160g Mehl (evtl. gemischt mit Süsslupinenmehl)
1 Päckchen Backpulver
120g Rohrohrzucker
1 Prise Salz
0,75 dl Pflanzenöl
1,5 dl Reismilch
1 TL Bourbon Vanille
1 EL Essig
1-2 TL Matcha Pulver (nach Belieben)
Für die Buttercreme:
150g Butter (evtl. vegan)
300g Puderzucker
1 TL Bourbon Vanille
1-3 TL Matcha Pulver (nach Belieben)
- Ofen vorheizen auf 180 Grad.
- Papierförmchen in Muffinblech geben.
Muffins:
- Mehl mit Backpulver, Salz und Zucker in Schüssel vermischen.
- Bourbon Vanille, Reismilch, Essig und Matcha dazu mischen. (Teig ist ziemlich flüssig, aber das macht nichts.)
- Förmchen zur Hälfte bis 2/3 füllen und 15-20 Minuten backen.
- Mit Zahnstocher testen, ob Teig klebt. Wenn nicht, Muffins aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Buttercreme:
- Butter weich rühren, mit Puderzucker, Bourbon Vanille und Matcha Pulver vermischen.
- Muffins mit Buttercreme verzieren.
- Optional kann man einen Teil der Buttercreme mit etwas mehr Matcha vermischen und so in zwei verschiedenen Grüntönen verzieren.
- Evtl. zuletzt Muffins mit etwas Matcha Pulver bestäuben.