Das Mehl der hübschen Süsslupine vereint gleich mehrere positiven Eigenschaften: Lupinenmehl ist reich an Eiweiss, Vitamin B12, ökologisch sinnvoll und garantiert nicht genmanipuliert. Hier einige Fakten für dich über unsere qualitativ hochwertige Süsslupine:
Süsslupine - einfach schön
Die Süsslupine ist eine wunderbar anzusehende Pflanze, welche sogar als Feld wunderbar ins Landschaftsbild passt. Doch auch als Mehl macht die Süsslupine 'was her. Durch den hohen Anteil an Carotinoiden weist es eine schön gelbe Farbe auf. So werden Omeletten und Backwaren wunderbar gelb ohne weitere Zugabe irgendwelcher Hilfsmittel.
Süsslupine - nahrhaft und gesund
Mit der Süsslupine haben wir nicht nur eine Schmucke Pflanze vor uns. Nein, mehr noch als die Form überzeugt deren Inhalt: Der Proteingehalt des Süsslupinenmehls kann bis zu 45% betragen, ist also höher als bei Sojamehl. Der Fettgehalt der Lupine beträgt ca. 8%, darin sind etwa 2% Lecithine enthalten. Süsslupinenmehl beinhaltet das leicht verwertbare zweiwertige Eisen, das der Körper zur Hämoglobinherstellung (Trasportstoff im Blut) verwenden kann, was die Blutqualität verbessert. Süsslupinenmehl wirkt wegen des relativ hohen Anteils an Carotinoiden und Tocopherolen antioxidativ. Darüber hinaus wirkt das Mehl der Süsslupine im Körper basisch. Das in der Lupine vorhandene Eiweiss ist im Vergleich zu tierischem Eiweiss und anderen Hülsefrüchten arm an Purinen, die den Gehalt an Harnsäure (Gicht!) erhöhen. Süsslupinenmehl ist cholesterinfrei. Süsslupinenmehl ist reich an den Aminosäuren Lysin und Tryptophan, welche in Getreide nur spärlich vorhanden sind. Es empfiehlt sich deshalb auch das Untermischen von Süsslupinenmehl in Getreidemehle. Süsslupinenmehl ist - nicht zuletzt - glutenfrei und eignet sich deshalb auch für Schonkost.
Süsslupine - ökologisch sinnvoll
Während Soja in den letzten Jahren berechtigterweise in Verruf geraten ist der Gentechnikdiskussion wegen, ist Süsslupinenmehl ökologisch absolut unbedenklich. Im Gegenteil: Da die Pflanze ausgelaugte Böden nährt, kann sie - quasi als Düngpflanze - für den Zwischenanbau verwendet werden. Und - sie gedeiht in unseren Breitengraden. So erübrigt sich auch der oftmals lange Handelsweg.
Süsslupinenmehl - Was kannst du damit machen?
- Du kannst es in deinen Eiweiss-Shake oder Smoothie rühren
- Du kannst es überall verwenden, wo Sojamehl verwenden wird
- Du kannst damit backen, indem du bis ca 15 Prozent der Mehlmenge des jeweiligen Rezeptes mit Süsslupinenmehl ersetzt. Süsslupinenmehl verleiht dem Teig sogar eine luftige Konsistenz!
- Da Süsslupinenmehl auch ein "Bindemittel" darstellt, kannst du es in der veganen Küche als Ei-Ersatz verwenden.
Beachte: Wie bei allen Hülsefrüchten besteht für Allergiker bei Süsslupinenmehl ein gewisses Risiko.
Rund um die Süsslupine - Es darf diskutiert werden
Die Süsslupine respektive deren Mehl ist hierzulande noch wenig bekannt. Zwar findest du im Grossmarkt teilweise bereits in Essig eingelegte Bohnen (Geschmacksache!), die Vorzüge der Verwendung des Mehls sind aber bislang Insidern und Tüftlern vorbehalten. Wir würden uns freue über deine Meinung zum Süsslupinenmehl. Hast du es bereits probiert? Welche Erfahrungen hast du damit gemacht? Du darfst gerne deine Meinung in diesem Blog teilen, wir freuen uns darauf!
Leave a Comment